Phasenmodell der Strategieumsetzung
Gegliederter Entwicklungsansatz
Der Entwicklungspfad einer Organisation von der Alten
in die Neue Welt lässt sich in vier Phasen gliedern.
Die Ver- wirklichung kennt für jede einzelne Phase
Instrumente, die das Vorgehen situationsbezogen ausrichten.
Phase 1:
Orientierung schaffen
Die Führungsmannschaft entwickelt ein grob strukturiertes
Zukunfts- bild der Organisation und schafft so den
Rahmen für das weitere Vorgehen. |
|
Phase 2:
Bewegung erzeugen
Die zweite Phase trägt die Aufbruchstimmung in die Organisation hinein.
Pro- motoren werden eingebun- den, die Kommunikatin nach innen wird nach Masterplan
gestartet.
Es findet eine intensive Auseinander- setzung mit der Neuen Welt statt. |
|
|
|
Phase 3:
Handeln intensivieren
Sobald eine genügend große Anzahl von Mit- arbeitern involviert ist,
werden die
instrumen- tellen und kulturellen Voraussetzungen für strategisches Handeln
in
der Fläche geschaffen. Was bisher auf dem Papier stand, wird jetzt ins
Handeln
übertragen und erprobt. |
|
Phase 4:
Selbstverständlichkeit
erzeugen
Regelmässiges Radar zeigt an, ob das Zukunftsbild mit dem tatsächlichen
Handeln
der Akteure übereinstimmt. Bei Abweichungen werden geeignete Massnahmen
abgeleitet, die stabilisierenden, verbes- sernden oder erneuernden Charakter
haben.
Dadurch
werden die gefundenen Lösungen selbstverständlich. |
Phasenmodell der Strategieverwirklichung

|