|
|
|
Widersprüche zwischen Worten
und Taten
Nach heutigem Kenntnisstand beeinflussen
subjektive Theorien das Handeln von Mitarbeitern
(Theories
of actions) Wenn man ihr Handeln und Lernen
verändern
will, gilt es diese Theorien zu diagnostizieren. Wir
unterscheiden zwei Arten subjektiver Theorien
1. die öffentlich
vertretenen Theorien (espoused
theories)
2. die tatsächlich
praktizierten Theorien (theories-in-use)
Zwischen beiden Theorien besteht häufig
ein großer Unterschied. So konnten
wir zum Beispiel vielfach beobachten, dass
nahezu
alle Führungskräfte sagen, dass sie
vom Konzept der kontinuierlichen Verbesserungen
und von der Idee des ständigen Lernens
begeistert sind. Diese von ihnen öffentlich
vertretene Theorie entspricht aber nicht ihrer
tatsächlich selbst praktizierten Theorie.
In der von ihnen für das eigene Handeln
und Lernen tatsächlich angewandten Theorie
gehen sie stillschweigend davon aus, dass sie
selbst so gut ausgebildet und erfahren sind,
dass sie persönlich in ihrem Bereich keine
Verbesserungen brauchen. |
|
|
|
|
|