schlüsselpersonen
Stakeholder und Schlüsselpersonen

Als Stakeholder im Veränderungsprozess bezeichnen wir die Personen und Gruppen, die zur Initiierung und vor allem zur Aufrechterhaltung der Veränderungen wichtig sind und nach eigenen Ermessenserscheinungen Einfluss auf die Veränderungen ausüben können. Beispiele sind sind die Eigner (z.B. Inhaber, Aufsichtsrat, Gesellschafter oder Kommandantisten), der Vorstand, die Geschäftsführung, Hauptkunden, potenziell einflussreiche Mitarbeiter, die Personalvertretung und andere Personengruppen - die nach eigenem Ermessen Einfluss nehmen können.
Schlüsselpersonen und -gruppen im Veränderungsprozess sind die Stakeholder, die aktiv formell oder informell den Veränderungsprozess beeinflussen.





Modell des Kulturwandels

In Ergänzung zum organisatorischen Verhaltensmuster wird bei diesem Erklärungsansatz von Akzeptierten Veränderungen der kulturelle Wandel in Gesellschaften auf die Organisation übertragen. Schlüssel zur Neuerung ist hier die kritische Reflexion der Unternehmenskultur. Die entscheidende Rolle spielen Veränderungen bei relevanten Führungskräften. Aus dieser Perspektive verwirklicht die Veränderung der Organisationskultur den Wandel.

 
  Mitglied der Unternehmensgruppe HC
Akzeptierte Veränderung
  Impressum
 
Kölner Grundgesetz